- die Nota
- (Kommerz) - {memorandum} sự ghi để nhớ, giác thư, bị vong lục, bản ghi điều khoản, bản sao, thư báo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nota relationis — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… … Deutsch Wikipedia
Nota Sports and Racing Cars — ist ein australischer Automobilhersteller in Dural (New South Wales). Die Firma wurde von Guy Buckingham 1952 gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modelle 2.1 Historische Modelle 2.2 … Deutsch Wikipedia
Nota [3] — Nota, Alberto, geb. 1775 in Turin, früher Advocat, wurde 1812 Procurator am kaiserlichen Tribunal in Vercelli, dann Secretär u. Bibliothekar des Prinzen von Carignan, 1818 Untergeneralintendant in Nizza, 1820 Intendant in Robbio, 1823 in San Remo … Pierer's Universal-Lexikon
Nota [1] — Nota (lat.), 1) Kennzeichen, Merkmal, z.B. N. servīlis, an einen Sklaven zur Wiedererkennung in die Stirn gebranntes Zeichen; 2) so v.w. Abkürzung, s. Abbreviatur, z.B. Notae Tironianae,[134] s.u. Tiro; N. judiciariae, die bei der Comitia… … Pierer's Universal-Lexikon
Nota censorĭa — (lat.), bei den Römern die tadelnde Anmerkung, die der Zensor in seiner Liste bei dem Namen eines Bürgers machte; daher soviel wie Tadel, Schandfleck … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Fledermaus — Saltar a navegación, búsqueda Johann Strauss II Die Fledermaus (El murciélago) es una opereta cómica con música de Johann Strauss (hijo) sobre un libreto en alemán de Carl Haffner y Richard Genée. Se estrenó el 5 de abril de 1874 en el Theater an … Wikipedia Español
Nota bene — ist eine lateinische und italienische Floskel, die mit „wohlgemerkt“, „merke wohl“ oder auch „beachte wohl“ übersetzt werden kann. Sie leitet sich vom lateinischen Verb notare ab, aus dem auch das deutsche notieren entstanden ist. Wird es im… … Deutsch Wikipedia
Nota [2] — Nota (ital.), Note, so N. buōna (Gute Note), die Note, welche auf einen guten Takttheil kommt; N. caratteristĭca, der Ton, aus welchem ein Musikstück geht; meistens zeigt der Schlußaccord diesen Ton an; N. cattīva, eine Note des schlechten, nicht … Pierer's Universal-Lexikon
Nota [1] — Nota (lat.), Kennzeichen, Merkmal, dann Anmerkung, Notiz; einen Auftrag in n. nehmen, kaufmännisch soviel wie zur Erledigung vormerken, eine Ware in n. geben, soviel wie diese bestellen. N. bedeutet auch eine Rechnung, die im Einzelverkauf mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nota [2] — Nota, Alberto, ital. Lustspieldichter, geb. 15. Nov. 1775 in Turin, gest. daselbst 18. April 1847, studierte die Rechte, wurde 1811 Substitut des Prokurators am kaiserlichen Tribunal in Vercelli, 1814 Sekretär und Bibliothekar des Prinzen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nota — No|ta 〈f. 10〉 1. Vormerkung, Aufzeichnung, Anmerkung 2. Rechnung ● in Nota geben, in Nota nehmen in Auftrag; →a. ad notam [lat., „Zeichen, Merkmal“] * * * Nota [lateinisch, Imperativ von notare »kennzeichnen«, »anmerken«] die, / s, veraltet für … Universal-Lexikon